theater6934Sulzberg
   

Ostertheater 2023

Es wird wieder gespielt!

Shakespears's Enkel

Ostertheater 2022

Wechsel im Vorstand des Theater6934Sulzberg

Am Donnerstag, den 16. Dezember 2021, fand die 40. Jahreshauptversammlung des Theater6934Sulzberg statt.


Es standen Wahlen an: Nach 27 Jahren als Obfrau verabschiedete sich Elvira Bilgeri und wechselte in die Position Obfrau-Stellvertreterin. Als neue Obfrau gewählt wurde Eva Aicham-Fink – wir wünschen ihr das Allerbeste! Auch die Vorstandsmitglieder Obfrau-Stellvertreter David Dorner, Schriftführerin Gabriele Hofer und die Beirätinnen Tamara Testor und Barbara Natter übergaben ihre Funktion. An ihre Stelle traten Alessia Österle und Juli Marie Baldauf als schriftführerinnen und Tobias Moriggl als Beirat. Kassier Wolfgang Bilgeri wurde für weitere drei Jahre wiedergewählt. Grete Herburger – seit 40 Jahren für die immer perfekte Maske und Frisuren zuständig – übergibt diese Aufgabe an Eva Aicham-Fink.


Es wurden ausgiebige, höchst verdiente, Lobeshymnen geschwungen: Viele Jahre, viele Ideen, viel Einsatzbereitschaft ist den scheidenden Vorstandsmitgliedern und Grete Herburger zuzuschreiben.
Dem neuen Team sei dies auch gewünscht: Auf die Kreativität! Auf das bunte Vereinsleben!
Auf das lustige Zusammensein und das miteinander Wirken!


Eurer Theater6934Sulzberg

 

Theaterspaziergang Sommer 2021

Liebe Theaterspaziergänger!

wir freuen uns auf den heutigen und letzten Theaterspaziergang. Die Gewitterwolken ziehen an uns vorbei, der Spaziergang findet statt.

 

 

Liebe Theaterbesucher.

wir haben Glück, die Gewitterzelle hat sich verlagert - wir dürfen spazieren und freuen uns auf dich/euch.

Es "theatert" wieder in Sulzberg.

Wir laden ein zum Theaterspaziergang: Zehn Stationen, quer durch's Dorf, zehnmal theater, Musik und Gesang in kleinen Dosen, zehn unterschiedliche Darbietungen.

Der Spaziergang wird ca. 70 Minuten dauern und trägt unsere selbst ernannte Schwierigkeitsstufe "einfach".

Samstag, 12. Juni, 19:30 Uhr

Sonntag, 13. Juni, 17:00 Uhr

Freitag, 18. Juni, 19:30 Uhr

Sonntag, 20. Juni, 19:30 Uhr

-> Treffpunkte variieren - diese werden bei der telefonischen Reservierung bekannt gegeben.

KARTEN:

Bitte um Reservierung unter 0664 87 68 140

Veranstaltungen finden unter den aktuellen COVID-Sicherkeitsvorkehrungen statt.

Eintritte auf freiwilliger Spendenbasis.

 

NEUES zum Ostertheater 2021

Ostern steht vor der Tür und der Vorhang bleibt auch dieses Jahr wieder geschlossen.

..aber wir wären nicht das Theater6934Sulzberg, wenn wir nicht schon wieder eine Idee im Kopf hätten. Wir veranstalten einen Theaterspaziergang: Im Freien, verteilt über mehrere fußläufig erreichbare Plätze in Sulzberg, findet "Schauspiel in Stationen" statt. Ein Theater-Guide führt die Zuseher/innen von Sation zu Station - diese Veranstaltungsart ermöglicht es uns, flexibel auf wechselnde Auflagen zu reagieren und Sicherheit für alle Beteiligten zu ermöglichen. Aber das Wichtigste: es macht uns Theater wieder möglich.

Die aktuell festgelegten Termine: Samstag, 12.06.2021; Sonntag, 13.06.2021; Freitag, 18.06.2021 und Sonntag, 20.06.2021. Weitere Infos folgen.

 

MINIPLAYBACK GOES LIVE

Wir freuen uns, dass wir die Miniplaybackshow auch in diesem Jahr – allerdings ohne Publikum – veranstalten können.

Am Samstag, den 06.03.2021, wird ab 16:00 Uhr über STR-TV und via Sulzberg-Homepage (www.sulzberg.at) die seit nunmehr 26 Jahren sehr beliebte Veranstaltung gezeigt.

Wir, die Teilnehmer/innen der Miniplaybackshow, die Techniker und das Theater6934Sulzberg freuen uns auf zahlreiche Zuseher/innen!

 

 

ADVENTZAUBER AM DORFPLATZ

Wir möchten die Adventszeit nicht nur vorüberziehen lassen, wir möchten mit euch innehalten, zuhören, zusehen, kleine Zeichen setzen.

Am 09., 11., 15., 18., 21. und 23. Dezember 2020 jeweils um 17:00 Uhr lesen wir am Dorfplatz beim Christbaum - unter freiem Sternenhimmel zuhörend, klare Luft einatmend, flachernde Lichter sehend - ausgewählte Texte.

Wer mag, kommt mit der eigenen Laterne seines Weges.

Die Lesungen unter freiem Himmel werden nach aktuell gültigen COVID-19-Regeln gestaltet.

HERBSTPROGRAMM 2020 - Clown & Krimi

Die ersten Blätter fallen von den Bäumen, die Tage werden kürzer. Wie wir finden, ist das der perfekte Zeitpunkt für unser buntes Herbstprogramm. Gemeinsam mit der Bücherei Sulzberg bringen wir drei Veranstaltungen auf die Bühne.

09.10.2020, 19:00 Uhr, Krimilesung mit Guntram Zoppel
Der Autor liest hauptsächlich aus dem Krimi „Mord am vierten Loch“, die Handlung findet im Vorderbregenzerwald, am Golfplatz Riefensberg/Sulzberg,
statt. Musikalische Begleitung von Angelika und Martin Gallez.


30.10.2020, 15:30 Uhr, Clowntheater „aprops amigos“

Humoristische Aufführung mit Taiyo und Lisa Suitner für alle ab 4 Jahren.


30.10.2020, 19:00 Uhr, Clowntheater „Kazoom!“
Veranstaltung zum Lachen mit Rebecca Sella und Lisa Suitner für alle von 6 bis 99 Jahre.

5 € für die Kinderaufführung
15 € für die Abendaufführung
28 € Paketpreis inklusive einem Freigetränk für
beide Abendaufführungen

Bitte um Reservierung unter 0664 87 68 140 oder theater6934sulzberg@gmail.com.
Die Platzanzahl ist lt. COVID19-Maßnahmen auf 50 Personen begrenzt, daher bitte gleich reservieren. Einlass 50 Minuten vor Beginn, Veranstaltungen sind bewirtet.

 

Icons erstellt von Freepik from www.flaticon.com

--------------------------------------------------------------------------

OSTERN 2021 - wir kommen!

Mehr Infos dazu hier: www.rosaelefant.com

--------------------------------------------------------------------------

LORIOTISCHES: Eine Auswahl an Stücken des Humoristen

OSTERTHEATER 2019

„Hollero di dudl jö.“, „Einmal Kalbshaxe Florida.“,
„Klappe...Lottogewinn die Dritte.“, „Herr Doktor Kloebner! Also lassen Sie
die Ente in Gottes Namen herein.“
Eine Auswahl an Kurzstücken des
deutschen Humoristen Loriot füllt den Theaterabend. Schauplatz der irrwitzigen
Szenen mit sehr hohem Lachfaktor sind die Badewanne eines
Hotelzimmers, ein Klassenzimmer in einer Jodelschule, ein Spielwarenladen,
in dem es Atomkraftwerke zu kaufen gibt, oder ein nobles Restaurant
mit überhöflichen Angestellten…

AUFFÜHRUNGEN:

SO, 21.04. 14:00 UHR
SO, 21.04. 20:00 UHR
MO, 22.04. 18:00 UHR
FR, 26.04. 20:00 UHR
SA, 27.04. 20:00 UHR
MI, 01.05. 20:00 UHR
SA, 04.05. 20:00 UHR
SO, 05.05. 18:00 UHR

BESETZUNG:
GABI HOFER, EVA AICHAM,  BARBARA NATTER, MATTHIAS LÄSSER, WOLFGANG BILGERI,THOMAS WÖRNDLE, DESIREE FINK, SIMONE OTT, ANGELIKA DORNER,
LUKAS SCHRATTENTHALER, ERNST FEURLE, CLAUDIA MENNEL (AM KLAVIER)

KARTEN:
TÄGL. AB 15:00 UHR UNTER 0664 87 68 140 ODER THEATER6934SULZBERG(at)GMAIL.COM

Bildquelle: freepik von www.flaticon.com

"Das Verschwinden des Prinzen Oleomargarine" - Kindertheater 2018/19

20 Kinder und Jugendliche aus Sulzberg und Thal erarbeiteten gemeinsam mit Theater6934Sulzberg-Obfrau Elvira Bilgeri die Geschichte des Prinzen Oleomargarine.

Jenny wohnt gemeinsam mit ihrem grimmigen Großvater und ihrem Huhn „Pest & Hungersnot“ in einem armen Land inmitten eines märchenhaften Königreiches, das von einem grimmigen König beherrscht wird. Der König verbietet seinen Untertanen, größer zu sein als er selbst. Wer dennoch größer ist, muss aus dem Land fliehen oder buckelig durchs Leben gehen. In dieser phantasievollen Welt bekommt Jenny von einer armen Bettlerin Zaubersamen geschenkt und kann plötzlich die Sprache der Tiere verstehen. Von nun an hat Jenny viele neue Freunde, mit denen sie sich auf die Suche nach dem verschwundenen Prinzen macht.

„Prinz Oleomargarine“ ist eine Gutenachtgeschichte, die Marc Twain seinen Töchtern erzählte und die erst nach seinem Tod entdeckt wurde. Freut euch auf einen märchenhaften Abend!

Aufführungen: Freitag, 04.01.2019, 19 Uhr (Premiere); Samstag, 05.01.2019, 18 Uhr; Freitag, 11.01.2019, 19 Uhr; Samstag, 12.01.2019, 18 Uhr

Spieler: Julie Marie Baldauf, Johannes Barta, Theres Giselbrecht, Luis Ismael Schwärzler, Ida Dorner, Paul Jeremia Schwärzler, Simon Giselbrecht, Thomas Fink, David Barta, Korbinian Schertler, Amelie Moosmann, Lena Maurer, Theo Fink, Theresa Schertler, Nikole Kresser, Greta Nöckl, Halima Ahmed, Johanna Schertler, Lea Dorner, Alessia Österle

Leitung: Elvira Bilgeri und das Team vom Theater6934Sulzberg

Karten reservieren: ganztägig unter 0664 87 68 140 oder theater6934sulzberg@gmail.com

 

ZUSATZVORSTELLUNG

 

Aufgrund der hohen Nachfrage spielen wir an einem ZUSÄTZLICHEN TERMIN: am Freitag, den 13.04., um 20:00 Uhr. Seid dabei, wenn es heißt: "Sind wir nicht alle ein bisschen 'Pension Schöller'"?

 

 

OSTERTHEATER 2018

..es ist wieder soweit: das diesjährige Ostertheater steht vor der Tür.

Wir präsentieren euch: PENSION SCHÖLLER

Ein Schwank in drei Akten von Carl Lauffs und Wilhlem Jacoby

"Echte Irre erleben" - das ist ein großer Wunsch des Gutsbesitzers Klapproth. Dessen Neffe führt ihn selbst wortwörtlich in die Irre, in die Pension Schöller. So hörte er doch, dass die Gäste des Hauses exzentrisch und überzogen seien. Klapproth ist amüsiert, ihm gefällt, was er sieht. Das wandelt sich jedoch ziemlich abrupt, als ihn die vermeintlichen Irren auf seinem Gut besuchen.

Nicht nur die Darsteller scheinen verrückt zu sein, auch die Handlung ist irre komisch. Wir behaupten: Wer bei "Pension Schöller" nicht lacht, ist selbst verrückt.

Spieltermine: 01.04., Ostersonntag, 14:00 Uhr…Öffentl. Generalprobe | 01.04., Ostersonntag, 20:00 Uhr...Premiere | 02.04., Ostermontag, 18:00 Uhr | 06.04., Freitag, 20:00 Uhr | 07.04., Samstag, 20:00 Uhr | 10.04, Dienstag, 20:00 Uhr | 14.04., Samstag, 20:00 Uhr | 15.04., Sonntag, 18:00 Uhr

Spieler:

Wolfgang Bilgeri...Philipp Klapproth, Gutshofbesitzer

Simone Nägler...Ida, seine Schwester

Tobias Moriggl...Alfred Klapproth, sein Neffe

Desiree Fink...Johanna, Kellnerin

Matthias Läßer...Schöller, Inhaber der Pension

Melanie Wörndle, Franziska, Schöller-Tochter

David Dorner...Eugen, Mündel von Schöller

Thomas Wörndle...Von Mühlen, Major a. D.

Grete Herburger...Josefine Zillertal, Schriftstell.

Lukas Schrattenthaler...Prof. Bernhardy, Weltreisender

Aufführungsort: Laurenzisaal Sulzberg

 

Kommt vorbei, lacht mit!

Wir freuen uns auf euren Besuch!

 

12/16/17

"Annas Reise in die griechische Sagenwelt" - Kindertheater

20 Kinder und Jugendliche aus Sulzberg und Thal, genannt "Shakespeare's Enkel", entwickelten gemeinsam mit Theater6934Sulzberg-Obfrau Elvira Bilgeri ein Theaterstück mit zehn Szenen.

Aphrodite, die wegen ihrer Schönheit und Weisheit verehrt wird, erfährt von der schönen griechischen Königstochter Psyche. Konkurrenz duldet sie jedoch nicht und befiehlt daher ihrem Sohn Amor, Psyche mit einem hässlichen Mann zu verheiraten. Amor macht sich mit dem buckligen Armenios auf den Weg zum Palast – und verliebt sich selber in das schöne Mädchen, woraufhin er Zeus um Rat bittet. Wie der Rat wohl lautet und was danach passiert? Seht selbst.

„Annas Reise in die griechische Sagenwelt“ garantiert Spannung, unerwartete Wendungen, kreative Kostüme und ein einfallsreiches Bühnenbild.

Aufführungen: 16.12., Samstag, 19:00 Uhr…Premiere | 17.12., Sonntag, 17:00 Uhr, 22.12., Freitag, 19:00 Uhr | 28.12., Donnerstag, 19:00 Uhr im Laurenzisaal in Sulzberg

Spieler: Anna…Nikole Kresser, Amor…Paul Jeremia Schwärzler, Psyche…Theresa Schertler, Aphrodite…Theres Giselbrecht, Athene…Ida Dorner, Artemis…Alessia Österle, Iris…Sara Giselbrecht, Apollon…Johannes Barta, Zeus…Martin Fink, Götterbote und Zerberus…Simon Giselbrecht, Persephone…Julie Marie Baldauf, Armenios und Vogel…Luis Ismael Schwärzler, Wind, Ameisen, Wasser und Göttinnen…Greta Nöckl, Lea Dorner, Julia Marie Blank, Johanna Schertler, König…Korbinian Schertler, Königin…Annalena Blank, 1.Wache…David Barta, 2.Wache und Fährmann…Thomas Fink, Percussion…Fabian Bilgeri, Niklas Bilgeri

Spielleitung: Elvira Bilgeri

Weitere…Grete Herburger, Inge Fink, Barbara Natter, Isolde Fink, Claudia Huller, Tobias Moriggl, Lukas Schrattenthaler, Tobias Bilgeri, Wolfgang Bilgeri

Karten reservieren: ganztägig unter 0664 87 68 140 oder theater6934sulzberg@gmail.com

Ostertheater 2017 "über die Bühne gebracht"

Die "Ostertheater-Saison 2017" ist beendet.

Vielen Dank an alle Zuschauer/innen und auch an alle, die uns auf jegliche Art unterstützt haben.

Wir freuen uns schon auf die nächste Saison!

OSTERTHEATER 2017

Wir freuen uns, euch das diesjährige Ostertheater präsentieren zu dürfen:

„Vorsicht Stock“ von Christian Weber

„Vorsicht Stock“ – das ist eine schwarze, lustige Komödie von Christian Weber in drei Akten.

Spielorte des Stücks sind eine Polizeistation und eine geschlossene Anstalt, die Charaktere weisen eine große Bandbreite auf, von geplagtem bis nicht so geplagtem Polizeibeamten, einem Psychiater, einer Krankenschwester, einem „flatterhaften“ Anstaltsinsassen, bis hin zu Alexander Stock. Besagter junger Herr wandelt mit seiner korrekten, selbstbewussten Art von Szene zu Szene und hinterlässt verwirrte, haareraufende Menschen. Die Frage, die sich über das gesamte Stück spannt: „Wer ist denn hier eigentlich verrückt?“.

Spieltermine:

16.04., Ostersonntag, 14:00 Uhr…Öffentl. Generalprobe

16.04., Ostersonntag, 20:00 Uhr...Premiere

17.04., Ostermontag, 18:00 Uhr

21.04., Freitag, 20:00 Uhr

22.04., Samstag, 20:00 Uhr

25.04, Dienstag, 20:00 Uhr

29.04., Samstag, 20:00 Uhr

30.04., Sonntag, 18:00 Uhr

Es spielen:

Tobias Moriggl...Alexander Stock

Wolfgang Bilgeri...Kommissar Waidmann

Ernst Feurle...Schneider

Grete Herburger...Fräulein Blum

Markus Vögel...Doktor Schulz

Gabi Hofer...Julia

Barbara Natter...Mathilde

Lukas Schrattenthaler...Hugo

David Dorner...Hansi

David Dorner...Hansi

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

 

Wir, das Theater6934Sulzberg, freuen uns auf euren Besuch im Laurenzisaal: Samstag, 18. Juni, 09:00 Uhr, "Hässliches Entlein", aufgeführt von der slowenischen Gruppe "Grajsko lutkovno gledalisce Sevnica".

FOCUS ist ein internationales Amateurtheaterfestival in Österreich. Unter dem Namen "STRAWANZ" findet es vom 16. bis 19. Juni 2016 im Bregenzerwald statt. Dabei betreten elf ausgewählte Gruppen aus der ganzen Welt die Bühnen, die quer durch den Bregenzerwald - von Sulzberg bis Schoppernau - installiert sind. Die Zuschauer/innen erwarten leidenschaftliche, kreative und kunterbunte Produktionen, die Sprache und Grenzen überwinden. Für Jung und Alt.

Die Künstler/innen, Schauspieler/innen und Sänger/innen der elf Gruppen kommen aus Deutschland, Island, Israel, Kamerun, Österreich, der Schweiz, Slowenien, Südafrika und Ungarn. Alle Mitwirkenden sprechen und singen in ihrer Landessprache. Da Theater nicht alle sprachlichen Grenzen überwindet, erhalten die Zuschauer/innen vor jeder Aufführung eine kurze Einführung in den Inhalt des Stückes. 

Die Produktionen finden an den drei Festivaltagen auf den Bühnen von Alberschwende, Bezau, Bizau, Doren, Egg, Hittisau, Lingenau, Schoppernau und Sulzberg statt. Zentraler Treffpunkt sind die Bezauer Wirtschaftsschulen. An diesem Ort treffen sich alle Theaterspieler/innen, Zuschauer/innen und andere Interessierte zu und nach den Aufführungen. 

Programm und Tickets unter: www.strawanz.com

Ostertheater 2016: Von Mäusen und Menschen - John Steinbeck

Das Stück "Von Mäusen und Menschen" basiert auf dem 1937 erschienenen gleichnamigen Roman von Literaturnobelpreisträger John Steinbeck. 

George und Lennie sind zwei rastlose Freunde im Kalifornien der 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts, die sich als Wanderarbeiter auf Farmen durchs Leben schlagen. Beide - der geistig etwas zurückgebliebene, bärenstarke sowie gutmütige Lennie und der intelligente, geduldige George - reisen von Farm zu Farm, träumen von einem eigenen Stück Land und einem besseren Leben. Wird dieser Traum in Erfüllung gehen? Die Geschichte ist getragen von Hoffnung, tiefer Freundschaft und dem Glauben an das Guten im Menschen.

Es spielen:

Tobias Bilgeri...George

David Dorner...Lennie

Thomas Wörndle...Chef

Tobias Moriggl...Curley

Tamara Testor...Curleys Frau

Wolfgang Bilgeri...Candy

Günther Huber...Slim

Matthias Läßer...Carlson

Helmut Österle...Whit

Ernst Feurle...Crooks

Spieltermine:

Sonntag, 27.03., 14:00 Uhr (öffentliche Generalprobe)

Sonntag, 27.03., 20:00 Uhr (Premiere)

Montag, 28.03., 18:00 Uhr

Freitag, 01.04., 20:00 Uhr

Samstag, 02.04., 20:00 Uhr

Dienstag, 05.04., 20:00 Uhr

Samstag, 09.04., 20:00 Uhr

Sonntag, 10.04., 18:00 Uhr

Wir empfehlen das Stück für Kinder ab zwölf Jahren!

 

12/19/15

"Sie ist wieder da" - Kindertheater

19 Kinder und Jugendliche aus Sulzberg und Thal entwickelten gemeinsam mit Theater6934Sulzberg-Obfrau Elvira Bilgeri und Theatercoach Michael Schiemer ein Theaterstück in vier Akten.

Auf einer Kreuzfahrt begegnen sich Agenten und Mafiosis. Tante Dolly feiert Geburtstag und stellt ihre Nichten und Neffen auf die Probe. Matrosen spielen in ihrer Kajüte Karten und ein berühmter Sänger hat einen großen Auftritt. Auch die Liebe kommt nicht zu kurz: An Bord entwickelt sich eine Liebesszene à la Romeo und Julia bzw. Jack und Rose. Um die Schiffsgäste zu unterhalten, bietet die Crew Animation, Gymnastik, Tanz und Zauber. Eine Fahrt auf hoher See, die es in sich hat und auf der die Kreuzfahrt-Teilnehmer/innen für die eine oder andere Überraschung sorgen. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Juniorband.

Aufführungen: Samstag, 19.12., 16 Uhr; Sonntag, 20.12., 16 Uhr; Dienstag, 29.12.2015, 19 Uhr im Laurenzisaal in Sulzberg

Frau Kapitän Tanja Zizowitsch: Nikole Kresser

Paulatschke - Manager: Paul Jeremia Schwärzler

Fritz - Chefmatrose und Kellner: Marco Giselbrecht

Matrosen: Matteo Mark, Martin Fink

Chefzauberer Moritz: Johannes Barta

Zauberassistent Max: Simon Giselbrecht

Olaf Schwarzenegger - Agent: Pius-Elija Schwärzler

Florentina - Mafiosa und Alfreda: Alessia Österle

Timba der Biber - Mafioso: Luis Ismael Schwärzler

Miss Tippltappl - Sicherheitsbeamtin: Theres Giselbrecht

Sarah - Freundin von Rose: Hannah Vögel

Rose - Freundin von Sarah: Theresa Schertler

Sänger: Martin Fink

Viktoria - Tänzerin: Emily Vögel

Viktor - Tänzer und Matrose: Thomas Fink

Tante Dolly: Ida Marie Dorner

Elfriede - Nichte von Tante Dolly: Julie Marie Baldauf

Sophie-Ann - Nichte von Tante Dolly: Amelie Moosmann

Alberta - Nichte von Tante Dolly: Yael Harari

Engelbert - Neffe von Tante Dolly: Matteo Mark

Tanz und Animation: Theres Giselbrecht, Yael Harari

Juniorband Sulzberg: Leitung Uwe Martin

Maske und Kostüme: Grete Herburger, Inge Fink

Bühne: David Dorner, Wolfgang Bilgeri

Technik: Lukas Giselbrecht

Inszenierung: Michael Schiemer, Elvira Bilgeri

 

 

11/06/15

Laurenzisaal: Theaterstück "Die Eisernen"

Das tragisch-komische Theaterstück "Die Eisernen" behandelt grundlegende Fragen des Lebens. Die drei mit dem Theater6934Sulzberg befreundeten Schauspieler/innen - Renate Neve, Marcus Harm und Werner Berjak - betreten mit drei unterschiedlichen Meinungen zum Thema des Stücks die Bühne des Laurenzisaals. Auf humorvolle Art - mit einem empathischen "Unterton" versehen - versuchen sie, eine der großen Fragen der Menschheit auf ihre eigene Weise zu beantworten. "Die Eisernen" schafft es, den thematischen Bogen geschickt zu spannen - die Aufführung richtet sich an Jung und Alt. Regie der Co-Produktion der Villa "Falkenhorst" in Thüringen und "Kulptur" in Nüziders führt Karl Müller, begleitet wird "Die Eisernen" von Julia Hummer.

Zeit: Freitag, 06. November 2015, 20:00 Uhr

Ort: Laurenzisaal, 6934 Sulzberg

Eintritt: 11 Euro

 

 

KONZERT IM LAURENZISAAL FREITAG 2. Oktober 20 Uhr STEPS TO HEAVEN

KARTENRESERVIERUNG GANZTÄGIG 0664 87 68 140

EINTRITT EUR 11,00

Weitere Informationen entnehmt bitte dem obigen Flyer.

Mit dabei Uwe Martin, den SulzbergerInnen besser bekannt als Leiter des Chor St. Laurentius. Diesmal zu hören an seinem "Stamminstrument" dem Kontrabass.

Wir vom Theater6934Sulzberg würden uns über viele Zuhörer freuen.

 

Theateraufführungen 2015 erfolgreich beendet

Am 19.04. betraten die mitwirkenden Schauspieler/innen des Theater6934Sulzberg – für dieses Jahr – ein letztes Mal die Bühne im Laurenzisaal Sulzberg. Elvira Bilgeri, Obfrau und Regisseurin des Vereins, wählte heuer in Zusammenarbeit mit ihrem Team einen Klassiker aus der „Krimi-Szene“ – „Scherz beiseite“ von Agatha Christie. Insgesamt betraten die Schauspieler/innen acht Mal die Bühne. „Dieses Jahr haben wir uns für ein Stück entschieden, das viel Aufmerksamkeit seitens der Zuschauerinnen und Zuschauer als auch seitens der Schauspielerinnen und Schauspieler verlangte. Jedes Detail galt es zu beobachten, jedes Detail galt es von den Akteurinnen und Akteuren auf der Bühne genauestens umzusetzen. Eine große Herausforderung für uns. Aber ich denke, wir haben diese gut gemeistert – die Rückmeldungen waren sehr positiv, was uns natürlich in unserem Tun bestärkt und motiviert“, freut sich Elvira Bilgeri.

 

Die nächste Theatersaison kommt bestimmt

„Einen großen Dank gilt den Wirten des Laurenzisaals – wie immer hat alles rund um Speis und Trank wunderbar geklappt“, so Elvira Bilgeri und führt weiter aus: „Aber auch bei den Zuschauerinnen und Zuschauern, die teilweise von weit her kamen, möchte ich mich bedanken. Danke, dass ihr so zahlreich erschienen seid. Nächstes Jahr würden wir uns wieder über viele Besuche freuen“. Das nächste Theater-Highlight folgt – wie schon seit mehreren Jahren – diesen Sommer: Wöchentlich finden Kleinkunst-Veranstaltungen im alten Pfarrhaus statt. Die Termine werden noch bekannt gegeben.

 

 

Bildquelle: Juliana Krump

Einladung zum Ostertheater 2015

Liebe Theaterfreund/innen,

wir freuen uns, Sie auch heuer wieder auf eine Produktion des Theater6934 einladen zu dürfen. Dieses Jahr spielen wir "Scherz beiseite" von Agatha Christie, für die Bühne bearbeitet von Leslie Darbon.

Der Theaterkrimi "Scherz beiseite" basiert auf dem bereits 1950 erschienen Roman von Agatha Christie. Tatort im Stück der britischen Autorin - eine der erfolgreichsten ihrer Zeit - ist ein Anwesen in einer englischen Universitätsstadt. Die Hausherrin Letitia Blacklock und ihre Freundin Dora Bunner lesen in der Tageszeitung eine Einladung zu einem Mord, der in ihrem Haus stattfinden soll. So manch einer folgt dem Aufruf und erlebt Schauerliches. Nicht fehlen darf die weltberühmte Miss Marple, die das Geschehen in üblich raffinierter Manier begleitet. Das Fazit: Das anfänglich muntere Gesellschaftsspiel wird zum Spiel mit dem Tod.

Es spielen/wirken mit:

Letty Blacklock...Tamara Testor-Schwärzler

Dora Bunner...Susanne Flatz

Julia Simmons...Barbara Natter

Patrick Simmons...Tobias Moriggl

Philippa Heymes...Gabi Hofer

Mitzi...Melanie Wörndle

Miss Marple...Grete Herburger

Inspektor Craddock...Wolfgang Bilgeri

Edmund Swettenham...Tobias Bilger

Rudi Scherz...Helmut Österle

Soufleussen...Isolde Fink, Inge Fink

Maske...Grete Herburger, Birgit Nöckl, Beate Giselbrecht

Bühne: David Dorner, Benjamin Bilgeri

Licht und Ton...Matthias Läßer, Lukas Giselbrecht

Regie und Gesamtleitung...Elvira Bilgeri

Termine:

05.04., Ostersonntag, 14:00 Uhr...Öffentliche Generalprobe

05.04., Ostersonntag, 20:00 Uhr...Premiere

06.04., Ostermontag, 18:00 Uhr

10.04., Freitag, 20:00 Uhr

11.04., Samstag, 20:00 Uhr

14.04., Dienstag, 20:00 Uhr

18.04., Samstag, 20:00 Uhr

19.04., Sonntag, 18:00 Uhr

Kartenreservierungen unter:

0664 87 68 140 oder elvira.bilgeri(at)cable.vol.at.

 

Wir freuen uns sehr, Sie als unsere Gäste im Laurenzisaal begrüßen zu dürfen.

 

"ABLAUFDATUM" 16. Jänner 20 Uhr Laurenzisaal

Geschichten eines Clowns Nichts hält ewig.

Aber John kann noch denken und Olga noch laufen. Eins ist zu wenig und zwei ist unmöglich. Und Paula bleibt übrig. In einer Gesellschaft wo wir immer älter werden, die Medizin immer neuere und bessere Möglichkeiten zu unserer Lebenserhaltung bietet, erfährt das Thema Sterben eine neue Bedeutung.

Jahrzehntelang wurde das Schreckgespenst TOD ins Hinterzimmer verdrängt. Jetzt kehrt er wieder in unser Leben zurück. Ein beeindruckendes Plädoyer für die freie Willensentscheidung auf beeindruckende und unaufdringliche Art gelingt es Luisa Suitner das Publikum in ihren Bann zu ziehen.

Weitere Infos unter     www.sulzberg.at    Gemeindeamt Bürgerservice

Kartenreservierung unter    + 43  664 8768140

EINLADUNGSFLYER

2014Flyer.pdf

SOMMERTHEATER IM "ALTEN PFARRHOF"

"A guate Stund ab Viertel und......" (Beginn jeweils um "Viertel und nüne" 21,15Uhr)

Sommertheater im "Alten Pfarrhof" ist nach drei Jahren schon irgendwie Tradition in Sulzberg und wer bisher noch nicht dort war, hat dazu ab 16. Juli Gelegenheit.

Wichtig ist, sich auf das Programm beim "Summrock hindarm Pfarrhof" auf den Abend einzustimmen (goht ab achte scho los).

Wir vom Theater6934Sulzberg und alle AkteureInnen freuen uns jedenfalls schon jetzt darauf.

Ihr SummerTheater693Sulzberg

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am 1. Juli 2014

Zur 34. Jahreshauptversammlung des Theater6934Sulzberg hat die Obfrau Elvira Bilgeri in den Gasthof Adler in Sulzberg eingeladen. Sie begrüßt die anwesenden Mitglieder des Vereines und ganz besonders die drei neuen, Barbara Natter, Markus Hertnagel und Tobias Moriggl.

Nach der Verlesung des letzten Protokolles und einem sehr umfangreichen Bericht über alle Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr wird nach dem Kassabericht die Entlastung des gesamten Vorstandes beantragt und einstimmig angenommen. 

Wahlen

Der gesamte Vorstand ist für drei Jahre neu zu wählen. Nicht mehr zur Wiederwahl stehen Grete Herburger als Beirat, Tamara Testor-Schwärzler als Vizeobfrau und Annette Österle als Schriftführerin.

Die vom Vorstand gemachten Wahlvorschläge werden alle einstimmig angenommen und durch die Versammlung gewählt. Der neue Vorstand besteht nun wie folgt aus:

Obfrau, Elvira Bilgeri, Obfrau Stv. David Dorner, Kassier Wolfgang Bilgeri, Schriftführerin Gabriel Hofer, 1. Beirat Tamara Testor- Schwärzler, 2. Beirat Barbara Natter.

Die Obfrau dankt den Ausscheidenden für ihre geleistete Arbeit und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand.

Vorschau auf das kommende Vereinsjahr

Ferienprogramm für Kinder

a guete Stund um Viertel und im "Alten Pfarrhof" (siehe Einladung oben)

eventuell eine Rauhnacht in der Kapelle St. Leonhard mit dem Chor St. Laurentius

Kinderfasching am 1. 2. 2015

Miniplayback am 8. 2. 2015

Behindertenfasching am 16. 2. 2015

und dann natürlich unser "Ostertheater 2015"

 

Nachdem die Sitzung um 23,15 Uhr offiziell geschossen wird, klingt der Abend bei einem gemeinsamen Essen aus.

 

 

 

D`Brandner Kaspar und s´ewig Lebe NACHLESE

Es war eine schöne Zeit für uns TheaterspielerInnen mit dem Brandner Kaspar, dem Buinerkromer und Co. Auch wenn er, de Buinerkormer, gesagt hat, "musch mr blos häre, blos häre", werden wir uns hüten das zu tun. Das lassen wir lieber.

Viel Spaß hatten die ZuschauerInnen an dieseN Abenden; an denen sie im Zeitraffer durch Erde, Hölle, Fegefeuer und Himmel gelotst wurden und nun endlich wissen wie es sein wird, irgend wann.

Aus dem Lob, welches wir von unserem treuen Publikum erhielten, durften wir schließen, dass es sehr gefallen hat. Dies freut uns natürlich sehr und gibt uns die Motivation und Kraft, dass wir auch nächstes Jahr zu Ostern zu einem erlebnisreichen Theaterabend einladen können.

Wir wünschen eine schöne Zeit und bleiben Sie uns treu

Ihr Theater6934Sulzberg

 

 

 

  

Fast jeder kennt die Geschichte vom Kaspar, welcher den Buinrkromer überlistet und ihm 18 Jahre Lebenszeit für sich heraus schindet. Viele haben den Brandner schon im Fernsehen, im Theater oder im Kino gesehen. Die Geschichte kann man sich Gott sei Dank, immer wieder ansehen und wird immer wieder neu überrascht:

Die Erzählung "Der Brandner Kasper" spielt im 19. Jahrhundert. Ursprünglich verfasste der Autor Franz vo Kobells das Stück im bairischen Dialekt. Die Schauspieler/innen vom Theater6934 Sulberg trage die Handlung im Vorarlberger Dialekt vor.

Ende des 19. Jahrhnunderts leben die Meschen bescheiden und einfach. Mit verbotenen Handlungen, wie etwa dem Wildern, verdienen sie sich ihr Zubrot. Eines Tages klopft beim 72-jährigen Brandner Kaspar, einem passionierten Wilderer, der Tod - der sogenannte Buinrkromer - an die Tür. Mithilfe einer List gelingt es ihm jedoch, diesen zu täuschen. So gewinnt er weitere 18 Lebensjahre. Marei aber, Brandners Enkelin, verliert durch den Betrug am Tod 18 Lebensjahre und kommt viel zu früh in den Himmel. Ihr vorzeitiges Auftauchen sorgt "droben" für so manche Verwirrung...

Wir hoffen, dass wir mit unserer Inszenierung überraschen können und freuen uns schon jetzt auf unser Publikum.

Öffentliche Generalprobe (für Kinder) am Ostersonntag 20. April 14 Uhr

Ostersonntag          20. April 20 Uhr Premiere

Ostermontag           21. April 17 Uhr

Freitag                    25. April 20 Uhr

Samstag                  26. April 20 Uhr

Mittwoch                 30. April 20 Uhr

Samstag                   3. Mai  20 Uhr

Sonntag                    4. Mai  17 Uhr

 

 

 

ZWOI WASEMOOSER in Sulzberg Laurenzisaal am 12. Oktober 20 Uhr

Bereits groß angekündigt wird die Veranstaltung im "Westallgäu Plus" einem Informationsblatt für das Westallgäu wo die "Wasemooser" Kultstatus genießen. Ein großes Kontingent an Plätzen haben sich die Akteure bereits für ihre Fans reserviert.

Es heißt also rasch reservieren unter

www.theater6934sulzberg.at  oder per Telefon 0664 8768140 oder unter

elvira.bilgeri(at)cable.vol.at

Diese Gaudi dürft ihr euch nicht entgehen lassen.

DIE GUATE STUNDA SIND VOBEI

Es war für Jeden und Jede etwas dabei, im Alten Pfarrhof ab Viertel und....

Am 17. Juli gab es ein Kinoerlebnis der besonderen Art. Amour von Michael Haneke wurde gespielt. Ein Musikerlebnis der besonderen Art bescherte dem Publikum "Triollage". Was so alles passieren kann erfuhren wir von Markus Vögel am 14. August. Mit Textfetzen aller Art, von schrägem Märchen über live gesungene Hits bis zum hochkarätig vorgetragenen Zauberlehrling von Göthe, wurde am 28. August vom Dachboden bis zum Keller Spannendes geboten. Den Abschluss der Saison 2013 machte dann am 4. September das Kindertheater.

Kleinkunst im Alten Pfarrhof soll es auch 2014 wieder geben, waren sich alle Besucher einig.   

Nach dem tollen Erfolg vom letzten Jahr gibt es auch heuer wieder ein interessantes Sommerprogramm vom Theater6934Sulzberg am Dachboden im Alten Pfarrhof.

Da das Platzangebot begrenzt ist, raten wir frühzeitig über das bekannte Theatertelefon 0664 8768140 zu reservieren.

Wir wünschen viel Spaß

BRAVE DIEBE

so heißt unser diesjähriges Stück. Die Premiere ist traditionell am Ostersonntag. Alle weiteren Termine und Informationen entnehmen Sie bitte der anhängenden Einladung.

Derzeit sind wir mitten in den Proben. Wir verprechen Ihnen, es wird für unsere Theaterbesucher ein sehr unterhaltsamer Abend werden, ganz ohne Leiche und Mörder. Lassen Sie sich überraschen.

Wir freuen uns auf Sie

Ihr Theater6934Sulzberg

Die Tische A5+6, B5+6, C5+6 und D5+6 können nicht reserviert werden, wir haben an dieser Stelle eine Tribüne mit Stuhlreihen aufgebaut, sie haben also die Möglichkeit über die vorderen Tische gerade auf die Bühne zu sehen. Wenn Sie dort sitzen wollen bitten wir um Reservierung über

spiel(at)theater6934sulzberg.at oder elvira.bilgeri(at)cable.vol.at

EINLADUNG Brave Diebe Flyer =====>

EinladungBraveDiebe_email.pdf

Miniplayback in Sulzberg im Laurenzisaal 02.02.2013 um 19.30

ein tolles Programm von Kindern für Erwachsene.

Wir freuen uns Ihnen wieder viele Stars zu präsentieren.

Theater6934Sulzberg und die Kinder der Volks- und Hauptschule.

EINLADUNG zur RAUHNACHT in die KAPELLE St. Leonhard

FREITAG 28. Dezember   20 Uhr

Für die Tage zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel haben wir uns mit dem Chor St. Laurentius zusammen getan und Musik und Sprache in einem tollen Programm vereint. 

Wir wollen Ihnen damit zumindest eine der 12 Rauhnächte kurzweilig gestalten und  freuen uns ganz besonders auf Ihren Besuch.

Weitere Infos unter 0680 5539409

 

Ihr Theater6934Sulzberg/ Chor St. Laurentius

 

 

NACHLESE ZU "Liebe und Tod bei Franz Michael Felder"

LIEBE UND TOD bei Franz Michael Felder Donnertag 25. Oktober 20 Uhr Laurenzisaal Sulzberg

Ein ganz besonderer Abend mit "heimischer Literatur" und "meditativer Musik" wird es werden, wenn Siegfried Amadäus Jud aus Mels (Schweiz), Ariel Lang aus Egg und das Musikensemble "Musicalisch Curtzwyl" am Donnerstag 25. 10. um 20 Uhr im Laurenzisaal sind.

Gönne dir diesen Abend. Wir vom Theater6934Sulzberg freuen uns auf deinen Besuch.

 

Dein Theater6934Sulzberg

 

Pressetext zur Veranstaltung

Liebe und Tod bei Franz Michael Felder

Unter diesem Aspekt hat Siegfried Amadäus Jud aus Mels (Schweiz) das Leben und Werk Felders untersucht. In einem stimmigen Anlass präsentiert er seine Entdeckungen. Ariel Lang aus Egg rezitiert dabei die Originaltexte. Für musikalische Ruhe- und Meditationspausen sorgt das Ensemble «Musicalisch Curtzwyl» auf historischen Instrumenten.

Drei geliebte Personen haben das Leben F. M. Felders entscheidend mitgeprägt. Ihr Tod hat jedes Mal dem Leben Felders eine nachhaltige Wendung verliehen.

Drei geliebte Personen haben das Leben F. M. Felders entscheidend mitgeprägt. Ihr Tod hat jedes Mal dem Leben Felders eine nachhaltige Wendung verliehen.

Sein Vater erleidet mit 45  Jahren einen Schlaganfall. Deshalb muss der junge Franz Michael nach dem Schulabschluss eher unfreiwillig den Hof übernehmen, um seine Mutter zu entlasten.

Mit dem Tod seiner Jugendliebe Marianne zieht er sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurück und schreibt  in seiner «Welt des Herzens» über die Einsamkeit, versucht sich in Gedichten und anderen Bereichen literarischen Schaffens, so wie sich das Marianne kurz vor ihrem Ableben von ihm gewünscht hat.

Seine spätere Frau, Anna Katharina Moosbrugger, holt ihn aus seiner Vereinsamung heraus und ermuntert ihn, an die Öffentlichkeit zu treten und schriftstellerisch gegen Aussen tätig zu werden. Die beiden heiraten und erleben acht glückliche Ehejahre. Welchen Verlust ihr Tod für Felder bedeutet mag ein kurzer Auszug aus einem Brief an Hermann Sander bezeugen: «Wer sah und weiß, was alles die Edle dem sonst so selten verstandenen, der Heimath entfremdeten Sonderling in den letzten 8 Jahren war, wie sie ihm die schwersten Kämpfe leichter machte, sein ganzes Wesen hob und mit ihrem reinen selbstlosen Wesen durchgeistigte, der muß den Riß ahnen, den ich fühle und meinen tiefen Schmerz theilen.» Bald darauf stirbt auch er.

In seinen beiden Romanen «Sonderlinge» sowie «Reich und Arm» spielen Liebe und Tod ebenfalls eine wichtige Rolle. In beiden Schriftwerken muss der Vater der Geliebten sterben, damit sich Mann und Frau verehelichen können. Die Gründe dafür und vieles mehr erfahren Sie an diesem Anlass, welcher vom Theater6934Sulzberg organisiert wird:

Donnerstag, 25. Oktober, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Sulzberg

 

ES WAREN ZWEI TOLLE THEATERTAGE

Wirklich tolles Theater erlebten die vielen Besucher des diesjährigen Seniorentheatertreffs in Sulzberg an diesem Wochenende.

Gleich zu Beginn legten die "Spätzünder aus Berlin" mit ihrem Stück "Eine Frau wird erst schön in der Küche" die Latte für alle weiteren sehr sehr hoch. Die Frauen haben mit ihrer Gruppe keine feste Spielstätte in Berlin. Sie treten mit ihren drei Programmen überwiegend in Krankenhäusern, Schulen, UNI´s und Altenheimen auf. Die Stücke, von denen sie drei gleichzeitig in ihrem Repertoire haben, schreiben sie selbst.

Die "Herbstzeitlosen" aus Wien begeisterten mit ihrer Produktion "1. kommt es anders, 2. als Frau träumt". Ebenfalls eine Eigenproduktion.

Die Gruppe Ü 61 aus Solothurn schnitten ihr Stück "Bordstorys-Das Kreuz mit der Fahrt", ebenfalls eine Eigenproduktion, von ihrer großen Bühne auf unsere kleine Bühne zu und entführten uns auf ein großes Kreuzfahrtschiff. Aufwändige Technik und geniale Regieideen machten für die Zuschauer diese Illusion perfekt.  

Weiters begeisterten die Vorarlberger Spätlese, das Seniorentheater Feldkirch, die Schtuobießar aus Andelsbuch, die Silberfäden aus Nenzing und zum Abschluss leisteten wir als Gastgeber mit unserer Eigenproduktion "Obstmarkt Nr. 10 oder wie das Leben so spielt" ebenfalls noch einen kleinen Beitrag.

Abschließend dankte Dagmar Ullmann-Bautz im Namen des Amateurtheaterverbandes Vlbg. als Veranstalterin allen Mitwirkenden, dem Saalwirt Team und allen Helfern und natürlich dem tollen Publikum, welches bis zum Schluss die SpielerInnen, mit seinem Applaus reich belohnte.

Für unsere Organisation (Beherberung, Bewirtung, Bühne, Technik, Saal) haben wir viel Lob bekommen. Jetzt sind wir so richtig motiviert und können in unsere bevorstehende Theatersaison "Ostern 2013" starten.

 

Ihr Theater6934Sulzberg

 

 

09/24/12

SENIORENTHEATERTREFF 2012 SULZBERG

Heuer steht Sulzberg im Mittelpunkt eines int. Seniorentheatertreffs welches nun schon seit einigen Jahren vom Vorarlberger Laienspielverband organisiert wird.

Am 13. und 14. Oktober treffen sich Gruppen aus Berlin, Solothurn, Wien, Nenzing, Hard, Feldkirch und Andelsbuch im Sulzberger Laurenzisaal zu einem tollen Theaterfestival.

Das Theater6934Sulzberg ist mit einer kleinen Eigenproduktion mit dabei.

Von Samstag  14.00 Uhr bis 19.00 Uhr und von Sonntag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird Theater gespielt.

Dazwischen gibt es natürlich genügend Zeit sich zu stärken und zur Unterhaltung.

Uns vom Theater6934Sulzberg würde es natürlich WAHNSINNIG freuen wenn unser treures Publikum möglichst zahlreich diese Veranstaltung besuchen würde.   

60 + gilt nur für die Darsteller nicht für das Publikum   :) 

Parallel zu dieser Veranstaltung findet im Alter Pfarrhof ein Flohmarkt statt. Es bietet sich also an, diese beiden Veranstaltungen zu verbinden.

Wir wünschen auf jeden Fall gute Unterhaltung

Ihr Theater6934Sulzberg

Das Programm zum herunterladen

Programm2012.pdf

09/24/12

DAS PROGRAMM

SAMSTAG 13. Oktober

14,00 - 14,45  Spätzünder Berlin    "Eine Frau wird erst schön in der Küche"

Kaffeepause

15,45 - 16,00  Vorarlberger Spätlese    "Pochen"

16,15 - 17,15  Herbstzeitlosen Wien   "1. kommt es anders, 2. als Frau träumt"

Abendessen

18,15 - 19,15 Seniorentheater Feldkirch  "Kurzstücke"

 

SONNTAG 14. Oktober 

10,00 - 10,45  Schtuobißer Andelsbuch  "Im Himmel haben wir alle Platz"

11,00 - 11,30  Vorarlberger Spätlese  "Schnupperkurs"

Mittagspause

14,00 - 15,00  Ü 61 Solothurn  "Bordstorys - Das Kreuz mit der Fahrt"

Kaffeepause

16,00 - 16,45   Silberfäden Nenzing   "Ein himmlischer Sommer"

17,00 - 17,15   Theater6934Sulzberg "Obstmarkt Nr. 10" oder

Wie das Leben so spielt

 

 

 

Sagenhaftes im Alten Pfarrhof

Kurz, spannend, ideenreich und unterhaltend sollten die Abende sein und an einem besonderen Ort muss es sich abspielen.

Dies waren die Eckpunkte, welche sich unsere "Jungschauspieler" David, Tamara und Tobias, bei der Entwicklung der Veranstaltungsreihe "A gute Stund ab Viertel und..." vorgenommen hatten.

Nach Jodeldi, Jodeldei und dem Konzert mit Simon und Tobias Wirthensohn aus Thal geht es jetzt in die Schlussrunde mit Sulzberger Sagen.

Heute und nächsten Mittwoch den 29. August findet diese Veranstaltung statt. Gelesen werden die Sagen von Tamara, Tobias, Gabi und Ernst. Das Ganze wird von Christina Dorner auf ihrem Saxofon akustisch untermalt und verbunden.

Für die Veranstaltung am 29. 8.  gibt es noch eine handvoll Plätze. Wer zuerst kommt mahlt zuerst.

0664 2015870

Ihr Theater6934Sulzberg

 

 

Kleinkunst im "Alten Pfarrhof" Sulzberg

"A guate Stund ab Viertel und..."

Mit diesen drei Kleinkunstveranstaltungen bieten wir unserem treuen Publikum etwas ganz besonderes.

Nicht nur das Programm ist einzigartig auch die Lokation (Dachboden Alter Pfarrhof Sulzberg) ist ein ganz besonderer Ort, quasi Kultur auf höchstem Niveau ):.

Lassen Sie sich diese Veranstaltungsreihe nicht entgehen und reservieren Sie schnell.  Es sind nur ganz beschränkt Plätze (frei Platzwahl) vorhanden.

Ihr Theater6934Sulzberg

Besuch der Passionsspiele Klostertal

Unsere Einladung, mit uns die Passionsspiele Klostertal zu besuchen, wurde von 33 Personen wahrgenommen. Dies freute uns sehr und übertraf alle unsere Erwartungen. Bei herrlichem Sommerwetter folgten wir alle gespannt dem Spiel der Christuspassion und erlebten einen beeindruckenden Schauspielabend.

Ihr Theater6934Sulzberg

 

 

Flyer zum herunterladen

alterPfarrhof.pdf

 

 

Passionsspiele Klostertal Arlberg 2012

Theater6934Sulzberg
besucht die Passionsspiele im Klostertal
Termin: Sonntag  19. August 2012
Abfahrt 17,30 Uhr ab Sulzberg Raiffeisenbank
Ankunft in Sulzberg ca. 23. 45 Uhr
Eintritt und Fahrtkosten EUR 41,00 pro Person
Wir fahren mit Kleinbussen

Anmeldung unter 0664 87 68 140 oder elvira.bilgeri(at)cable.vol.at
bis spätestens Freitag 20. 7. 2012

Mehr über die Passionsspiele unter www.passionsspiele2012.at

 

 

Freilichtbühne Geierwally Elbigenalp

Wir besuchen im Laufe des Jahres viele Theaterproduktionen im ganzen Land und freuen uns sehr wenn theaterbegeiserte Fans mit dabei sind.

Unser nächstes Ziel ist die Freilichtbühne in Elbigenalp, hier wird das Stück "Russa Weib" aus der Feder von Claudia Lang uraufgeführt.
Termin Freiag 20.7.2012
Wenn du Lust hast mitzugehen melde dich bei Elvira Bilgeri unter Tel. 0664 87 68 140

 

 

 

„Eine tolle Familie"

ist nun wieder Geschichte.

Gestern durften wr im total vollbesetzten Laurenzisaal unsere letzte Vorstellung geben. Das Publikum war begeistert und entlohnte uns mit tosendem Applaus.Mit einem weinenden und einem lachenden Auge durften wir den Abend mit Theaterfreunden gemütlich ausklingen lassen.

Wir danken unserem treuen Publikum für den Besuch. 

Flyer zum Herunterladen

Einladung_ETF.pdf

 

 

 

Kinderfasching und Miniplayback wieder ein toller Tag für GROSS und KLEIN

Viele lustige Mäschgerle trafen sich auch heuer wieder im Laurenzissal zu unserem Kinderfasching den Magdalena mit ihren Freundinnen unter das heurige Faschingsmotto "Märchen" stellten, es gab ein tolles Progranm und die Kinder waren eifrig an den verschiedenen Stationen beschäftigt, zum Abschluss besuchte uns auch noch das Prinzenpaar und verteite mit den beiden kleinen Prinzen Aaron und Tobias wieder viele Bolle.

Auch die Miniplaybackshow am Abend wurde wieder ein voller Erfolg, 15 Gruppen, insgesam 87 Kinder, zeigten auf der Bühne ihr Können. Angefangen von Mr. Bofrost, dem Videoclip "Balu der Bär, einem Medley von alten Schlagern, supertollen Tanzeinlagen, Livegesang, dem topaktuellen Hit "I sing a Lied für di" von Andreas Gabalier, den Klostertalern oder Hubert von Goisern war alles dabei. Dajana Blank und Sabine Lässer führten gekonnt durch das Programm. Der Reinerlös der gesamten Veranstaltung kommt auch heuer wieder dem Sozialkreis Sulzberg für die Kinder von Tschernobyl zugute

Theater und Tanzen

Am 21. und 22.1.2012 veranstalteten wir zusammen mit dem Tanzsportclub Aristocats aus Bregenz ein Tanzturnier in Hohenweiler im HOKUS. Mit bei den Turnierpaaren unser Theaterkollege Ernst Feurle mit Gattin Ingrid. Sie erreichten an beiden Tagen das Finale und ertanzten einen 5. und ein 6. Platz. Ebenfalls unter den Tanzpaaren Bernhard und Barbara Baldauf, die sich an beiden Tagen den Sieg nicht nehmen ließen. Ein Fanclub unseres Vereines spornte die Tanzpaare an. Es war ein wunderschönes Erlebnis, einmal etwas ganz anderes als Theater zu spielen oder zu sehen. Theater6934Sulzberg gratuliert ganz herzlich.

Mehr über das Turnier unter www.tsc-aristocats.at und unter ALLES ANDERE

 

Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres präsentierten wir auf einer Drehbühne den Weihnachtsklassiker

nach der Erzählung „Frohe Weihnachten Mr. Scrooge“ von Charles Dickens.

Dieses tolle Weihnachtsmärchen ist nun Geschichte. Mit den beiden letzten Vorstellungen  am 26.12. (insgesamt 5) können wir unser Jubiläumsjahr sehr erfolgreich abschließen. Wir duften vielen Zusehern so richtige Weihnachtsstimmung vermitteln und haben sehr viel Lob geerntet.

Voller Stolz blicken wir auf eine schöne Produktion zurück und möchten uns nochmals herzlich bei unserem treuen Publikum bedanken.

Das Scrooge Team

 

Theaterausflug 2011

Samstag morgen 7 Uhr fahren wir mit dem Bus Richtung Arlberg. Laut Wetterbericht musste mit starkem Schneefall gerechnet werden und die Wetterfrösche sollten Recht behalten. Bei der Raststätte Klösterle schien der Ausflug schon zu Ende. Kartoffelchips große Schneeflocken legten sich auf die Landschaft nieder und Räumungsfahrzeuge rauschten an uns vorbei. Die Weiterfahrt schien wenig Sinn zu machen. Nach kurzer Beratung beim Frühstück entschieden wir weiter zu fahren in der Hoffnung, dass das Wetter über dem Arlberg besser sei und so sollte es auch kommen.

Unser erstes Ziel, die Leutascher Geisterklamm war bald erreicht. Zu Fuß ging es durch die wildromantische Schlucht, auf an Felswänden hängenden Stegen und von Kobolden begleitet, Richtung Mittenwald. Nach einem deftigen Mittagessen im Gasthaus Ludwig der Bayer in Ettal wurde noch kurz das dortige Kloster besichtigt. Im Festspielhaus in Füssen waren wir dann bei der diesjährigen Premiere der European Outdoor Film Tour (E.O.F.T.) mit dabei, wo wir zehn Kurzfilme und zwei Stunden lang faszinierende und beeindruckende Bilder sahen, welche uns zeitweise den Atmen stocken ließen.

Nach einem guten Abendessen im Gasthof Adler in Sulzberg wurde noch der erlebnisreiche Ausflugstag „verarbeitet“ und auf das Organisationskomitee angestoßen, bevor das kleine Grüppchen Theaterleute kurz nach Mitternacht gemeinsam den Heimweg antrat

 

Der Wolf und die sieben Geißlein im Laurenzisaal

29 Kinder durften mit dem Theater6934Sulzberg auch heuer wieder einen tollen Nachmittag erleben.

Nach einer lustigen Begrüßungsrunde wurden 3 Gruppen gebildet, die Kleinen wurden unter die Fittiche von Elvira Bilgeri genommen, die mittlere Gruppe gesellte sich zu Wolfgang Bilgeri und David Dorner und die Großen übernahm Tamara Testor-Schwärzler.

In der ersten Stunde wurde den Kindern durch verschiedene Spiele das Theaterspielen näher gebracht.

Mit Limo und süßen Häppchen wurden Hunger und Durst gestillt, danach wurde hart gearbeitet, denn jede Gruppe studierte einen Teil des Märchens „Der Wolf und die sieben Geißlein“ ein. Somit gab es 3 Wölfe, 21 Geißlein, 2 Geißenmütter, 1 Krämer, 1 Bäcker und 1 Müllersmann. Die kleinen Schauspieler hatten ihre helle Freude und waren mit großem Eifer dabei.

Um 17.15 wurde dieses Stück dann vor Publikum (Mamas, Papas, Omas, Geschwister usw.) auf der Bühne zum Besten gegeben.

DANKE an alle Kinder.